So gelingt der perfekte Projektstart mit ep an deiner Seite:

ob Konzern, Mittelstand oder Start-up, viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass sie passgenaue Expertinnen und Experten für ihre Projekte benötigen und diese schwer zu finden sind. Ganz nebenbei auch noch der Fachkräftemangel zu erwähnen. Genau hier kommen wir ins Spiel, als starker Partner mit einem klaren Fokus auf Qualität, Verlässlichkeit und Know-how in den unterschiedlichsten Branchen gepaart mit hochqualitativer Recruiting Power.
Im Interview berichtet Monika Kauer aus dem Account Management unseres Ulmer Teams, warum man mit uns nicht einfach nur Personal gewinnt, sondern echte Projektpartner und wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ep aussieht.
Was sind die ersten Schritte, wenn ein Unternehmen ein Projekt mit ep starten möchte?
Wir starten mit einem gemeinsamen Termin, bei dem wir die Prozesse und Strukturen im jeweiligen Unternehmen kennenlernen. Darauf aufbauend besprechen wir die vielfältigen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit.
Dank unseres breit aufgestellten Leistungsportfolios können wir flexibel auf die Bedürfnisse eingehen: Unsere Expertinnen und Experten unterstützen direkt vor Ort und verstärken das Team gezielt oder wir übernehmen einzelne Komponenten bzw. komplette Projekte inhouse in unserem ep competence center.
Welche Informationen benötigen wir vom Unternehmen, um zügig und passgenau unterstützen zu können, sowie die Rahmenbedingungen eindeutig zu klären?
Optimal ist es, wenn wir frühzeitig wissen, in welchem Bereich der Bedarf gedeckt werden soll. (Arbeitnehmerüberlassung, Werkvertrag, Dienstvertrag oder Personalvermittlung). Außerdem, wie lange eine Unterstützung durch uns gewünscht wird. Es ist hilfreich für unsere Kalkulation zu wissen, ob es sich um eine kurzfristige Projektspitze handelt oder um einen langfristigen Personalbedarf.
Nehmen wir an, ein Unternehmen sucht Personal für eine Arbeitnehmerüberlassung. Wie konkret muss der Personalbedarf definiert sein, bevor man auf uns zukommt?
Der Projektstart kann natürlich schneller erfolgen, je konkreter die Informationen sind. Wir erarbeiten aber auch gerne den Bedarf gemeinsam mit unserem Kunden.
Es ist auch möglich, dass wir dem Unternehmen unsere Dienstleistung in Form eines Dienst- oder Werkvertrag anbieten. Hier helfen unsere Kollegen aus dem ep competence center weiter.
Welche Probleme oder Fehler kann man in der Zusammenarbeit leicht beheben?
Auf Unternehmensseite gibt es immer eine Person, die letztendlich den Projektstart verantwortet. Hilfreich ist es, wenn genau diese Person frühzeitig in die Prozesse involviert wird. Denn so können unnötige Schleifen verhindert werden.
Wie sieht ein optimaler Kommunikationsfluss zwischen Unternehmen und Account Management bei uns aus?
Den persönlichen Kontakt zu den Unternehmen schätzen wir sehr und fördern ihn auch aktiv. Unabhängig davon, ob es einen konkreten Bedarf gibt. Ein kurzer regelmäßiger Austausch sorgt dafür, dass wir auf dem neusten Stand sind und bei Bedarf direkt anfangen können. Bei einer aktiven Projektphase erhältst du ebenfalls eine detaillierte und fachspezifische Beratung.
Warum sollte ein Unternehmen unsere Hilfe an Anspruch nehmen?
Wir liefern passende Mitarbeiter, damit Projekte schnell zum Erfolg führen. Deadlines eingehalten werden und die Qualität gesichert wird. Unternehmen profitieren ebenfalls von unserem Prozess, der reibungslos ineinandergreift: Unsere Vertriebsteams stehen im engen Austausch mit dem Recruiting. So stellen wir sicher, dass wir Bedarfe schnell und passgenau mit unserem großen Talentpool besetzen können. Dabei achten wir nicht nur auf die fachliche Qualifikation, sondern auch auf den persönlichen Fit im Team. Perfect Match ist für uns nicht nur eine Floskel, sondern gelebte Praxis.
Außerdem unterstützen wir nicht nur im Matching-Prozess. Mit unseren Inhouse-Experten im ep competence center übernehmen wir auf Wunsch auch komplette Projekte. Mit unserer neuen Business Unit ep life science haben Unternehmen mit uns auch einen verlässlichen Partner im Bereich Pharma und Chemie.
Bei uns geht es nicht nur darum, eine Stelle zu besetzen, wir wollen gemeinsam echte Projekterfolge möglich machen
Und wie kann man mit uns in Kontakt kommen?
Ganz unkompliziert! Wenn bereits ein persönlicher Kontakt besteht, kann sich das Unternehmen direkt bei dem jeweiligen ep Ansprechpartner melden. Entweder telefonisch oder per Mail. Bei einer Neuanfrage funktioniert es ganz bequem über das Kontaktformular auf unserer Website. Wir prüfen das Anliegen und melden uns dann schnellstmöglich mit dem passenden Ansprechpartner zurück. Selbst wenn keine konkrete Anfrage besteht, freuen wir uns über die Kontaktaufnahme und klären die Fragen gerne im persönlichen Gespräch.
Vielen Dank an unsere ep’lerin Monika für die detaillierten Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und der ep group.
Du bist auch interessiert an einer Zusammenarbeit oder hast noch Fragen? Dann melde dich gerne per Mail an info@ep-group.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören.
Weitere interessante News:

Christian Rudolph startet als Head of Engineering
Weiterlesen
Betreuung aus einem Guss
Weiterlesen
Der Weg zum sicheren Cobot
Weiterlesen