Er ist Gründungsmitglied des Mitte 2019 gegründeten Teams „Stahlbandkühler-Produktgruppe“, dem er nach wie vor angehört. Zusammen mit seinen Kollegen kümmert sich Romano Bartolac um die Realisierung von Rotoform®-Pastillieranlagen. Er betreut die Auslegung der Tropfenformer inklusive sämtlicher Anbauteile, zudem fertigt er detaillierte Konstruktionszeichnungen von projektspezifischen sowie standardisierten Bauteilen am CAD-Arbeitsplatz. Die 3D-Zeichnungen dienen als ideale Basis für die weitere Kommunikation mit Kunden und Lieferanten – in gegenseitiger Abstimmung wird optimiert und feinjustiert, um die bestmögliche Anlage für den Anwendungsfall zu konstruieren.
Organisieren und Koordinieren
„Die Stahlbandkühler müssen den örtlichen Gegebenheiten beim Kunden genau angepasst werden und die vertraglich vereinbarten Parameter erfüllen – z.B. die Abnahmetemperatur des Produktes“, meint Bartolac. Ist die Anlage vom Kunden zur Fertigung freigegeben, startet die Realisierung. Um die benötigten Bauteile rechtzeitig für die Montage auf Lager zu haben, tritt Romano Bartolac bereits im Vorfeld mit den Lieferanten in Kontakt und klärt alle technischen Details. Nach Fertigstellung der Bauteile reist er in Einzelfällen hin, um die Endabnahme der gefertigten Anlagenteile vor Ort durchzuführen. Die Endmontage der Stahlbandkühler erfolgt dann in Fellbach. „Durch individuelle und technische Kundenanforderungen sind öfters Sonderkonstruktionen nötig“, ergänzt Romano Bartolac. „Das hängt u.a. von den Produkten ab, die später pastilliert werden. So eine Anpassung kann schnell gehen, aber auch bis zu neun Monate dauern.“
Aus dem ep Magazin #19 (11/2020)
Text: Annette Schlenker
Foto: Blühdorn